Der MULTRO®-Schacht ist eine Entwicklung, die der Forderung nach Platz- und Kostenminimierung beim Abwasser-Trennsystem in entscheidendem Maße Rechnung trägt. Mit dem MULTRO®-Schacht werden sämtliche Einleitungen, ob Regen-, Schmutz- oder Quellwasser getrennt in einem Schacht verwaltet.
Das Prinzip beruht auf einer innerhalb des MULTRO®-Schachtringes durchgeleiteten geschlossenen Rohrkonsole.
Das MULTRO®-System gewährleistet damit die Anordnung von zwei oder mehreren Rohrleitungen senkrecht übereinander.
Mit abwasserbeständige und im Betonschachtring absolut formschlüssig eingegossenen GFK-Formteilen ist der MULTRO®-Schachtring vollkommen dicht und anschlussfähig für sämtliche Rohrmaterialien.
Ein im Schachtring innenliegender leicht zu öffnender Deckel gibt freien Zugang zum Gerinne zur Kontrolle, Reinigung und Sanierung mit Robotern.
Durch den Einsatz des MULTRO®-Schachtes sind Planer, Bauherren und Kommunen abwassertechnisch wirtschaftlich und ökologisch auf dem richtigen Weg.
Beim MULTRO-Schachtsystem liegt die Durchleitung des Rohres im Inneren des Schachtes.
Diese Durchleitung ist im Schacht leicht verschwenkt und erlaubt dadurch die Anordnung von zwei oder mehreren Rohrleitungen senkrecht übereinander und gewährleistet einen optimalen Durchstieg.
Sie besteht aus einem abwasserbeständigen GFK-Einbauteil und ist im Betrieb komplett geschlossen sowie absolut formschlüssig und stabil mit dem Betonschachtring verbunden.
Der MULTRO-Schacht besitzt eine hervorragende Zugänglichkeit zum Rohr durch eine neue und einzigartige Deckelkonstruktion für den freien Zugang zum Gerinne zur Kontrolle, Reinigung und Sanierung mit allen modernen Techniken.
- der Kostenersparnis durch geringeren Rohrgrabenaushub, Abtransport und Deponierung
- der platzsparenden Bauweise
- der ökologischen Trennung von Regen- und Schmutzwasser
- vollkommen dichten und gelenkigen Anschlüssen für sämtliche Rohrmaterialien
- der optimalen Zugänglichkeit für Kontroll-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
- der Einsparung des zweiten Schachtes
- der Einsparung der Unterhaltungskosten für Kanaldeckel
Der MULTRO bringt signifikante Kosteneinsparungen durch Verringerung von Rohrgrabenaushub, Abtransport, Deponierung und Verfüllung. Die einzigartige Konzeption des MULTRO-Schachtes erlaubt die Verlegung der Rohrleitungen senkrecht übereinander, d.h. es ist kein Stufengraben mehr notwendig. Damit sind Einsparungen beim Rohrgraben von 10 bis über 25 % möglich durch Verminderung des Grabenaushubes und des Verbaus, es ist weniger Aushubmaterial abzutransportieren und zu deponieren und es wird dementsprechend weniger Verfüllmaterial benötigt.

- Im Schachtring liegt die Rohrdurchleitung an und in der Innenwand des Schachtes auf einer stabilen Betonkonsole.
- Beim MULTRO-Schachtsystem liegen die Rohre vom Schmutzwasser und Regenwasser direkt senkrecht übereinander. Dabei liegt die Rohrachse, senkrecht gesehen um 300 mm außerhalb des Schachtmittelpunktes.
- Die Rohre werden senkrecht übereinander im Graben verlegt.
- Die Durchleitung besteht aus faserverstärktem, hochbeständigem Kunststoff, der monolithisch in den Betonring eingegossenen ist.
- Seitenwechsel von Zuläufen werden durch spiegelbildliche Schächte realisiert.
- Die Geometrie im Schachtinnenraum ist so gestaltet, dass alle Anforderungen der Arbeitssicherheit erfüllt bzw. weit übertroffen sind.
- Die Rohrleitungen können auch mit gegenläufigem Gefälle verlegt werden.
- Vielfältige Abwinkelungen und Seitenzuläufe sind realisierbar.

Nach einfachem Entfernen einer optionalen senkrechten Öffnungsklappe liegt das Durchleitungsgerinne für alle Sanierungsformen komplett zugänglich.



Die Revisionsöffnungen der MULTRO-Schächte sind nach ergonomischen Gesichtspunkten für den praktischen Betrieb optimiert:
- Einfachste werkzeuglose Bedienung der Revisionsöffnungen und
- maximale Zugänglichkeit zum Durchleitungsgerinne.
Im MULTRO®-Schacht werden 2 Rohrleitungen senkrecht übereinander eingerichtet. Dabei wird die obere Leitung in einer Konsole geschlossen an der inneren Schachtwand entlang geführt. Dies führt naturgemäß im MULTRO®-Schacht zu geringen örtlichen Verlusten.
Das Institut für Hydromechanik der Universität Karlsruhe wurde deshalb mit einer Untersuchung beauftragt.
Hydraulisches Gutachten zum MULTRO®-Schacht, Juni 2000, Institut für Hydromechanik, Universität Karlsruhe:
- Verlustbeiwerte MULTRO®-Schacht
- Globaler kb-Wert für Abwasserkanäle mit MULTRO®-Schächten
- Die betriebliche Rauheit bei MULTRO®-Schächten
- Resumé
Be- und Entlüftung mit dem MULTRO®-System