JGS-Anlagen
Sickersaftbehälter

Säuren keine Angriffsfläche bieten
Bei Sickersaft handelt es sich um die Flüssigkeit, die bei der Gärfutterbereitung anfällt. Sie hat einen hohen Gehalt an sauerstoffzehrenden Substanzen, welche nicht in das Grundwasser bzw. in Oberflächengewässer gelangen dürfen. Sickersaftbehälter sind unterirdische wasserundurchlässige Behälter ohne Ablauf zum Sammeln von Sickersaft. Diese sind versehen mit einer Innenbeschichtung mit Zulassung des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt) zur Lagerung von Silagesickersäften .
Sickersaftbehälter DN 2400, bestehend aus
- Stahlbetonbehälter, monolithisch
- Falzausbildung für Mörtelfuge mit einer eingebauten Muffe DN 100 oder nach Vorgabe
- Die Behälter sind ausgestattet mit einer hochbeständigen Innenbeschichtung zur Lagerung von Silage-Sickersäften – geprüft mit DIBt-Zulassung
- Konus und Abdeckung – der Konus wird bauseits vermörtelt
Nenninhalt |
Einbautiefe |
Schwerstes Einzelteil |
Gewicht |
---|---|---|---|
8000 |
3300 |
5710 |
8150 |
10000 |
3750 |
6600 |
9040 |
VORTEILE
-
Innenbeschichtung zur Lagerung von Silage-Sickersäften (DIBt-Zulassung)
-
Hochwertige monolithische Betonbauteile
-
Schnell versetzbare Betonfertigteile
-
Behälter werkseitig auf Wasserdichtheit geprüft
Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich:
NEWS

RO-KA-TECH 2023 in Kassel
Auch dieses Jahr ist die Finger-Beton Unternehmensgruppe wieder auf der internationalen Fachmesse für Rohr- un...