Hydroshark

  • 15.11.2022

Innovative Regenwasserbehandlungsanlage für Einkaufszentrum

Höhr-Grenzhausen im Westerwaldkreis, auf einem 30.000 m² umfassenden Areal nahe der Autobahn A48, errichtet die Schoofs Immobilien GmbH aus Frankfurt ein Open-Sky-Einkaufszentrum namens Rastal Center. Auf einer Mietfläche von ca. 13.500 m² entsteht ein Mix aus Einzelhandel, Praxen und Büros. Für Besucher und Mitarbeiter stehen über 400 Parkplätze zur Verfügung, welche überwiegend ebenerdig angelegt sind.

Das anfallende Niederschlagswasser wird von den versiegelten Flächen, nach Durchlaufen zweier Regenrückhaltebecken, einem Vorfluter zugeführt.

Zum Schutz des oberirdischen Fließgewässers vor dem Eintrag von abfiltrierbaren Stoffen, wie Reifenabrieb, Mikroplastik, Feinstaub aber auch zum Schutz vor Leichtstoffen (z. B. Öltropfverlusten bei Fahrzeugen), ist es erforderlich das Niederschlagswasser mittels einer entsprechenden Anlage zu behandeln.

Gemäß der Dimensionierung nach dem Arbeitsblatt DWA-A 102 kommt eine Sedimentationsanlage des Typs Hydroshark 3000 in einem Kompaktbauwerk zum Einsatz. Durch die kompakte Bauweise ist der Transport sowie das Handling auf der Baustelle mit geringem Aufwand zu bewerkstelligen.

Die Anlage arbeitet nach dem Prinzip eines hydromechanischen Abscheiders, bei welchem das Niederschlagswasser zunächst tangential in die Mitte des Systems eingeleitet wird, in dem sich der Behandlungsraum befindet.

Dort findet durch den sogenannten Teetasseneffekt die Sedimentation von Feststoffen statt. Durch die besondere Gestaltung des darunterliegenden Schlammfangs, ist eine Remobilisierung der abgesetzten Partikel bei Starkregen ausgeschlossen.

Die Finger-Beton Unternehmensgruppe liefert neben der Regenwasserbehandlungsanlage auch Stahlbetonrohre und Schächte für das Rastal Center.

... mehr lesen >

  • 01.10.2022

Hydromechanische Abscheider gegen Mikroplastik

Die Problematik von Mikroplastik wird in der öffentlichen Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht. Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch noch eine viel größere Eintragsquelle der Kleinstpartikel in die Umwelt: 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. Das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder wie auch Fahrräder. Dies ist fast ein Drittel der Gesamtmenge, die als sogenanntes primäres, kleines Mikroplastik in die Ozeane eingetragen wird. Weitere Stoffe im Regenabfluss befestigter Flächen resultierten aus dem Abrieb von Bremsbelägen und Bremsscheiben, Tropfverlusten und Korrosionsprodukten sowie Abgasen. Es treten vor allem Schwermetalle, Mineralölkohlenwasserstoffe, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat auf.

Im Winter kommen Tausalze hinzu. Aus diesem Grund fordern Fachleute, dass durch den Straßenverkehr entstandene Schadstoffe durch Reinigungs- und Filtertechnik so gut es geht eliminiert werden müssen. Im Idealfall werden Partikel und Schadstoffe abgefangen, bevor der Straßenabfluss in die Kanalisation gelangt. Eine gute Lösung hierfür fand die Gemeinde Schalksmühle im Märkischen Kreis. Hier setzte man im Zuge der Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Schalksmühle-Heedfeld bei der Instandsetzung der Straßenentwässerung auf ein spezielles System der Regenwasserbehandlung, mit dem Ziel, das anfallende Niederschlagswasser gereinigt dem Grundwasser zuzuführen. Zentraler Bestandteil hierbei ist unser hydromechanische Abscheider „Hydroshark“.

... mehr lesen >

  • 01.11.2020

Moderne Sedimentationsanlage für den Wirtschaftsbetrieb Hagen WBH

Für die Regenabflüsse größerer Verkehrsflächen setzt der Wirtschaftsbetrieb Hagen auf die hydraulische Sedimentationsanlage Hydroshark des Entwässerungsspezialisten 3P Technik Filtersysteme. Die Anlage nimmt die Abflüsse eines Regenwasserkanals auf und bereitet sie zur Einleitung in den nahe gelegenen Fluss Volme vor. Sie erfüllt alle einschlägigen Regeln und Vorgaben und sichert eine hohe Qualität des abgeleiteten Wassers.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER

... mehr lesen >

  • 09.07.2020

Innovative, wirtschaftliche Regenwasserbehandlung für ein großes Hightech-Industriegelände

Sedimentationsanlage mit neuartigem Abscheider reduziert Aufwände und Kosten: Von 7.550 m² Dach- und Verkehrsflächen des Werkstoffherstellers Isabellenhütte Heusler in Dillenburg darf das Niederschlagswasser nur in reduzierter Menge und nach Vorbehandlung in den Nanzenbach geleitet werden. Finger-Beton lieferte eine innovative Anlage zur Vorbehandlung, Rückhaltung und Sedimentation inkl. „Hydroshark“-Element.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER

... mehr lesen >