Löschwasserbevorratung
Retentionszisterne 300 m³ für den Neubau eines Wertstoffhofes in Hörselberg-Hainich
Ende September lieferte unser Werk in Sonneborn, in Zusammenarbeit mit unserer Niederlassung in Stockstadt, eine Retentionszisterne 300 m³ nach Hörselberg-Hainich für den Neubau eines Wertstoffhofs. Die Montage der Anlage erfolgte am gleichen Tag.
Zusätzlich wurden wir mit der Lieferung von 17 Schächten mit PP/GFK-Auskleidung, einem Schieberschacht, zwei Filtra-Filterschächten sowie einer Löschwasseranlage 30.000 Liter beauftragt.
Vorbereitet wurden die bauseitigen Arbeiten (Baugrube und Kranstellplatz) fachgerecht durch die Universal Bau GmbH.
Die Retentionsanlage ist vorgesehen zur Rückhaltung von Regenwasser, welches vorab durch Finger-Beton Filterschächte gereinigt wird. Der Behälter besteht insgesamt aus sechs Segmenten mit je vier Innenstützen und zwei Endwänden. Das gesamte Bauwerk hat ein Gesamtgewicht von ca. 230 t und lichten Maßen von 16,80 x 7,00 x 2,85 m.
Die Verbindung der Rahmensegmente erfolgte durch ein nicht medienberührendes, seitlich (außen) angeordnetes 2-Punkt-Schraubsystem. Ohne jegliche Nacharbeit ist das Bauwerk damit unmittelbar nach der Montage und hydraulischer Verbindung hermetisch verschlossen, sofort dicht und mit Wasser befüllbar.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten – unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen jederzeit zur Seite!
... mehr lesen >Saugschacht für Löschwasseranlage
Bereits im September des Jahres geriet in Mücke eine Scheune mit einem angrenzenden Wohnhaus in Brand. Auch im Jahr 2020 musste eine große Ackerfläche in der direkten Nähe eines Waldes aufwändig gelöscht werden. Um Mensch und Natur zu schützen, wurde diese Löschwasseranlage im mittelhessischen Vogelsbergkreis in Mücke konzipiert. Die Feuerwehr kann hierbei Tag und Nacht auf eine sichere und große Löschwasserversorgung zurückgreifen.
Mit über 26 Metern Länge können rund 160.000 Liter Wasser gespeichert werden. Die Anlage besteht aus einem Saugschacht, neuen Rohren mit einem Durchmesser von fast drei Metern und einem Endverschluss. Aufgrund ihrer Länge wurde die Anlage mit einem Gefälle von einem Prozent Richtung des Saugschachtes verbaut. Hierdurch kann direkt beim Saugschacht, an dem niedrigsten Punkt der Anlage, das maximale Wasservolumen entnommen werden. Das Ansaugen des Löschwassers kann in unmittelbarer Nähe zentral an der Hauptstraße erfolgen. Der Saugschacht ist ein rund vier Meter hohes monolithisches Stahlbetonbauwerk und verfügt im Inneren über ein Saugrohr, welches kurz vor dem Boden des Bauwerkes das Wasser ansaugt. Eine Antiwirbelplatte am unteren Ende des Saugrohres verhindert die Verwirbelung des angesaugten Wassers und erlaubt einen gleichmäßigen Wasserstrom. An dem Bauvorhaben waren zur Herstellung und Abwicklung unsere Werke in Ludwigshafen und Fronhausen zuständig, wie zur Planung das Ingenieurbüro Müller aus dem nahegelegenen Ort Grünberg.
... mehr lesen >Stabile Löschwasserversorgung im ländlichen Raum
Verstärkte Trockenperioden erhöhen die Brandgefahr besonders in ländlichen Gebieten. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, wurde eine 100 m³ Löschwasseranlage im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf im Ort Reimershausen errichtet.
Unabhängig vom öffentlichen Trinkwassernetz bietet die Löschwasseranlage für die Feuerwehr eine sofortige und stabile Löschwasserversorgung. Das Wasser kann direkt über einen Saugstutzen mittels Feuerwehrschläuchen entnommen werden.
Nacheinander wurden insgesamt vier Großbehälter Typ Jumbo aus unserem Standort in Westerburg in die Grube gesetzt. Die Betonfertigteile konnten durch eine schnelle Logistik und den einfachen Aufbau in kürzester Zeit versetzt und verbunden werden. Mit eingebautem Lastübertragungselement konnten die Deckenplatten ohne Vermörteln auf die Behälter gesetzt werden. Für die regelmäßige Kontrolle der gesamten Anlage kann jeder Behälter über einen aufgesetzten Einstieg gewartet werden.
... mehr lesen >100.000 Liter Löschwasser in Rennerod
Gerade an heißen Tagen wie diesen ist es besonders wichtig für die Sicherheit im Notfall Sorge zu tragen. Bei der MBS-Anlage Westerwald GmbH & Co. KG in Rennerod wird Sicherheit groß geschrieben, so auch beim aktuellem Neubau einer Halle.
Hier wurden am Vormittag des 24.06.2020, durch die Reuscher Tiefbau GmbH, innerhalb kürzester Zeit 4 monolithische Großbehälter Typ Jumbo mit je 25.000 Liter Nenninhalt zu einer Mehrbehälteranlage für die Löschwasserversorgung versetzt. Bereits mittags konnte aufgrund der kompakten Bauweise mit den Verfüllarbeiten angefangen werden. Durch die werkseitige Ausrüstung mit Edelstahlkomponenten ist der anschlussfertige Zustand schnell erreicht und der Hochbau kann loslegen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER
... mehr lesen >NEWS
Wichtige Information zum Datenschutzvorfall / Wichtige Mitteilung an die betroffene Person (Art. 34 DSGVO)
Datenschutz und die Sicherheit unserer IT-Systeme haben für uns höchste Priorität. Trotz aller Schutzmaßnah...